Erich Garhammer traf Marion Poschmann
Marion Poschmann- eine Grenzgängerin. Am 20 Juli war sie zu Gast an der Kath. Akademie in München. Lesen Sie meine Begrüßung…
Weiterlesen →Marion Poschmann- eine Grenzgängerin. Am 20 Juli war sie zu Gast an der Kath. Akademie in München. Lesen Sie meine Begrüßung…
Weiterlesen →Die Reihe „Literatur im Gespräch“ wird auch dieses Jahr fortgesetzt. Am 20. Juli treffe ich Marion Poschmann an der Kath. Akademie in München. Marion Poschmann veröffentlichte 2020 den Gedichtband Nimbus für den sie bereits durch mehrere Literaturpreise ausgezeichnet wurde. Weitere Werke … Weiterlesen →
Am 15. Mai ist der deutsch-iranische Dichter SAID gestorben. Eine jahrzehntelange Freundschaft verband mich mit ihm. Ich hatte ihn bei Lesungen in Würzburg, Regensburg, Freising und München zu Gast. Lesen Sie meinen Nachruf…
Weiterlesen →Ab dem 15. April ist mein neues Buch „Meridiane aus Wörtern“ verfügbar: „In diesem Buch finden Poesie und Theologie ein gemeinsames Dach. Sprach- und Glaubens-Künstler gestalten Meridiane aus Wörtern. Denn Meridiane sind auch poetische Verknüpfungen: „Zwischen Paris und Stockholm läuft … Weiterlesen →
Auf Podcastseite der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen findet man nun auch meinen Audiobeitrag zu dem Thema: „Mit Gott im Clinch“: „Vor 40 Jahren starb Fridolin Stier. Bekannt wurde er mit der eigenwilligen Übersetzung des Neuen Testaments. Als Meister des … Weiterlesen →
Corona hinterlässt tiefe Spuren – auch in der Seelsorge. Lesen Sie dazu mehr in der neuen Ausgabe der Lebendigen Seelsorge
Weiterlesen →Papst Franziskus hat diesmal in seiner Weihnachtsansprache leisere Töne angeschlagen. Es war eine Reflexion über Konflikt und Krise. Im Münsteraner Forum für Theologie und Kirche können Sie meinen Vergleich der diesjährigen Weihnachtsansprache mit vergangenen Jahren lesen. [pdf] Vergleich der Weihnachtsansprache … Weiterlesen →
„Den Himmel zum Sprechen bringen“, so lautet das neue Buch des Philosophen Peter Sloterdijk. Lesen Sie dazu meine Rezension… [pdf] Rezension zu Sloterdijk, Den Himmel zum Sprechen bringen
Weiterlesen →Der Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann feierte am 21. Dezember 2020 seinen 70. Geburtstag. Hier meine Würdigung… [pdf] Würdigung von Thomas Hürlimann zu seinem 70. Geburtstag
Weiterlesen →Petra Morsbach hat einen Essay veröffentlicht über Machtmissbrauch und Widerstand. Dazu habe ich zusammen mit der Akademie Dresden – Meißen einen Podcast produziert. Hören Sie rein… Der Elefant im Zimmer: Über Macht und Machtmissbrauch
Weiterlesen →