Lebendige Seelsorge in Zeiten von Corona
Corona hinterlässt tiefe Spuren – auch in der Seelsorge. Lesen Sie dazu mehr in der neuen Ausgabe der Lebendigen Seelsorge
Weiterlesen →Corona hinterlässt tiefe Spuren – auch in der Seelsorge. Lesen Sie dazu mehr in der neuen Ausgabe der Lebendigen Seelsorge
Weiterlesen →Papst Franziskus hat diesmal in seiner Weihnachtsansprache leisere Töne angeschlagen. Es war eine Reflexion über Konflikt und Krise. Im Münsteraner Forum für Theologie und Kirche können Sie meinen Vergleich der diesjährigen Weihnachtsansprache mit vergangenen Jahren lesen. [pdf] Vergleich der Weihnachtsansprache … Weiterlesen →
„Den Himmel zum Sprechen bringen“, so lautet das neue Buch des Philosophen Peter Sloterdijk. Lesen Sie dazu meine Rezension… [pdf] Rezension zu Sloterdijk, Den Himmel zum Sprechen bringen
Weiterlesen →Der Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann feierte am 21. Dezember 2020 seinen 70. Geburtstag. Hier meine Würdigung… [pdf] Würdigung von Thomas Hürlimann zu seinem 70. Geburtstag
Weiterlesen →Petra Morsbach hat einen Essay veröffentlicht über Machtmissbrauch und Widerstand. Dazu habe ich zusammen mit der Akademie Dresden – Meißen einen Podcast produziert. Hören Sie rein… Der Elefant im Zimmer: Über Macht und Machtmissbrauch
Weiterlesen →Ein Zwischenruf zur römischen Instruktion. Die Instruktion der Kongregation für den Klerus mit dem Titel „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“ vom 29. Juni 2020 hat mittlerweile viele Reaktionen hervorgerufen. Hier meine Antwort: … Weiterlesen →
Mein theologischer Ansatz: eine Theologie, die den Sehnsüchten der Menschen eine Heimat bietet – mit der Sprache von heute
Weiterlesen →Die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen hat mich eingeladen einen Podcast für das Projekt www.lebendig-akademisch.de zu produzieren. Herausgekommen ist eine Folge unter anderem über Christian Lehnert und Navid Kermani.
Weiterlesen →Das aktuelle Heft der Lebendigen Seelsorge ist nicht nur das erste im Jahr 2020 sondern auch das erste in Kooperation mit dem Bonifatiuswerk. Denn „Lebendige Seelsorge“ und „Lebendiges Zeugnis“ haben fusioniert.
Weiterlesen →Die Reihe „Literatur im Gespräch“ findet in diesem Jahr zum ersten Mal am 17.März statt mit dem Gast Arno Geiger.(Der alte König in seinem Exil 2011, Selbstporträt mit Flusspferd 2015, Unter der Drachenwand 2018, er wurde unter anderem mit dem … Weiterlesen →